Programm 2016
Freitag, 22. Juli 2016
| 10:00 | Foyer: Anmeldung |
| 12:00 | Hörsaal 1a: Begrüßungdurch die Veranstaltenden und Partner |
| 12:15 | Hörsaal 1a: Mittagsvorlesung Margrit Schreier: Kontexte qualitativer Sozialforschung: Mixed Methods, Emergent Methods und Arts-Based Research |
| 13:30 | Pause |
| 14:15 | Parallel angebotene Forschungswerkstätten |
| Partizipative Forschung Jarg Bergold / Hella von Unger | |
| Reflexive Grounded-Theory-Methodologie Franz Breuer / Petra Muckel | |
| Konversationsanalyse Arnulf Deppermann | |
| Foucaultsche Diskursanalyse Rainer Diaz-Bone | |
| Interpretative Sozialforschung Ulrike Froschauer / Manfred Lueger | |
| Interviews mit Expertinnen und Experten Beate Littig | |
| Tiefenhermeneutik / Psychoanalytisch orientierte Sozialforschung Jan Lohl | |
| Qualitative Inhaltsanalyse Philipp Mayring | |
| Grounded-Theory-Methodologie Günter Mey | |
| Qualitative Inhaltsanalyse Özen Odağ | |
| Ethnografische Forschungsdesigns Michaela Pfadenhauer / Heiko Kirschner | |
| Dokumentarische Methode Aglaja Przyborski | |
| Wissenssoziologische Bildhermeneutik Jürgen Raab / Roswitha Breckner | |
| Wissenssoziologische Hermeneutik Jo Reichertz | |
| Biografie- / Narrationsanalysen Gerhard Riemann | |
| Biografische Fallrekonstruktion Gabriele Rosenthal / Arne Worm | |
| Videoanalyse Bernt Schnettler / Bernd Rebstein | |
| Objektive Hermeneutik Andreas Wernet | |
| 16:15 | Pause (z.T. abweichend, da in den Forschungswerkstätten die Pause individuell festgelegt werden) |
| 16:45 | Fortsetzung der parallel angebotenen Forschungswerkstätten |
| 18:45 | Pause |
| 19:00 | Foyer: Meet the Editor unter Beteiligung von Forum Qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Social Research, Historical Social Research, Journal für Psychologie, Psychologie & Gesellschaftskritik, sozialersinn, Zeitschrift für Diskursforschung, Zeitschrift für Qualitative Forschung u.a. |
| 20:00 | Galileo: Meet & Eat |
Samstag, 23. Juli 2016
(Abschluss der Veranstaltung 18:00)
Stand: 14. Juli 2016, Änderung vorbehalten
